Bildcode: 40784

Monumentale Altäre

Die beiden großen Marmoraltäre stehen in Ost-West-Richtung ausgerichtet im zentralen Bereich der Agora. Der eine, Altar A genannt, steht fast in der Mitte der unteren Platea, mit Blick auf den nördlichen Portikus; der andere, Altar B genannt, flankiert den ersten im Osten. Die Errichtung beider Altäre, die nicht zeitgleich sind, fand in hellenistischer Zeit statt, wahrscheinlich zu zwei Zeitpunkten, die nur wenige Jahre auseinander lagen. Der ältere Altar, der zwischen dem Ende des 4. und der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. zu datieren ist, als der öffentliche Platz bereits vollständig reguliert war, ist mit der Hauptseite nach Süden und nicht nach Osten ausgerichtet, wie es in griechischer Zeit üblich war. Die beiden Altäre sind äußerlich gleich aufgebaut, unterscheiden sich aber in den allgemeinen Abmessungen, im Schnitt und in der Dicke der Blöcke, in der Ausführung und in der verwendeten Maßeinheit. Eine Achse aus Marmorblöcken verläuft entlang der Kante des Kalksteinsockels, bildet die Euthynterie des Monuments und dient als untere Stufe auf der Nordseite. Die Fassade besteht aus einer hohen Krepidine mit vier Stufen, die von Brüstungen eingefasst sind, von denen die letzte, breiter als die anderen, als Prothese dient, und dem Altaraufsatz, der von einem bekrönenden Gesims gebildet wird. Auf letzterem ruht an der Südfront ein Spalier, das oben mit einem ovalen Rahmen und an den Seiten, den so genannten "Ohren", mit dem Rand der äußeren Gaccia und unten mit Akanthusblättern verziert ist. Altar B, der nach dem Vorbild von Altar A, aber mit größerer Vorsicht bei der Verwendung von Marmor und sogar mit Greifern gebaut wurde, weist die gleichen Krümmungen in den Stufen auf, wie sie aus optischen Gründen bei Tempelsockeln verwendet werden. Die beiden Altäre stürzten bei dem Erdbeben des späten 3. Jahrhunderts ein. Die Marmorblöcke der äußeren Verkleidung und die Kalksteinblöcke des inneren Kerns wurden im späteren Mauerwerk einiger Gebäude wiederverwendet. Einige Elemente wurden sogar im Heiligtum des Apollon, im Zentralviertel und auf der Akropolis gefunden.

Suchfilter


Suche